Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Persönliche Assistenz
    • Persönliches Budget
  • Verein
    • Chronik
    • Mitglied werden
    • Spenden

Persönliche Assistenz

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Persönliche Assistenz

Assistenz: Eine andere Form der Unterstützung bzw. „Pflege“
Unser Verein möchte zur Realisierung der persönlichen Assistenz sowie der Arbeitsassistenz beitragen, u. a. weil die Möglichkeit der persönlichen Assistenz bisher nur von wenigen Menschen genutzt wird.

Was ist persönliche Assistenz?
Unter persönlicher Assistenz wird eine dauerhafte, regelmäßige und zeitlich nicht nur wenige Minuten täglich anfallende Unterstützung im Alltagsleben verstanden. Hierzu gehören pflegerische Tätigkeiten, die nicht von einer Pflegefachkraft vorgenommen werden müssen, hauswirtschaftl. Tätigkeiten, Freizeitbegleitung, usw. Die persönliche Assistenz ist eine alternative Leistungsform, die im Vergleich zur Versorgung durch Pflegedienste oder Einrichtungen eine Stärkung der Eigenverantwortung, der Selbstbestimmung sowie eine Verbesserung der gleichberechtigten Teilhabe für die meisten Assistenznehmer darstellt.

Was ist Arbeitsassistenz?
Unter Arbeitsassistenz wird eine dauerhafte, regelmäßige und zeitlich nicht nur wenige Minuten täglich anfallende Unterstützung am Arbeitsplatz verstanden. Sie setzt voraus, dass die Assistenz-NutzerInnen für ihren Arbeitsbereich qualifiziert sind.

Arbeitsassistenz ist nicht Job Coaching oder psychosoziale Betreuung/berufsbegleitende Unterstützung. Es können zwar mehrere Leistungen erforderlich sein und dementsprechend parallel gewährt werden. Dennoch handelt es sich um unterschiedliche Formen personaler Unterstützung im Arbeitsleben. Das Schwerbehindertenrecht selbst enthält diese Definition nicht. Im Sozialgesetzbuch IX, in dem der Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz verankert ist, wurde im Gegenteil bewusst offen gelassen, was Arbeitsassistenz ist, um Spielräume bei der praktischen Umsetzung des Rechtsanspruchs zu bewahren.

Ansprechpartner:
Heinz-Werner Einhoff
Telefon: 02921 6606 788
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailhweinhoff@web.de

Künftige Termine

Kegeln
Sa., 05.04.2025 - 15:00
Kegeln
Sa., 07.06.2025 - 15:00
Kegeln
Sa., 02.08.2025 - 15:00
Kegeln
Sa., 25.10.2025 - 15:00
Kegeln
Sa., 06.12.2025 - 15:00

Benutzermenü

  • Anmelden
Angetrieben durch Drupal

Copyright © 2025 VKM-Soest - All rights reserved